Genitale Fehlbildungen
Leitung
PD Dr. Rall/Prof. Brucker
Koordination:
Prof. Seeger, S. Hofmeister
Schwerpunkt
Die Forschergruppe um Prof. Dr. Sara Brucker und PD Dr. Katharina Rall beschäftigt sich mit der Kinder- und Jugendgynäkologie mit besonderem Schwerpunkt auf genitalen Fehlbildungen. Die Patientinnenversorgung findet in einem interdisziplinären ExpertInnenteam mit jahrelanger Erfahrung statt. Die Forschung umfasst das gesamte Spektrum von der Klinik bis in die Grundlagenforschung.
Laufende Projekte:
- (epi)genetische Ursachen genitaler Fehlbildungen
- funktionelle Untersuchung von Hormonrezeptoren an Uterusrudimenten von MRKH-Patientinnen
- Klassifizierbarkeit genitaler Fehlbildungen im klinischen Alltag
- die psychologische Seite und ihre Auswirkungen bei genitalen Fehlbildungen
- Optimierung der operativen Therapie bei genitalen Fehlbildungen
- Versorgungsforschung bei seltenen genitalen Fehlbildungen
etc.
Expertise, Ausstattung, Methodenspektrum
Klinisch:
- Zertifikat zur Durchführung kinder- und jugendgynäkologischer Sprechstunden
- psychosomatische Mitbetreuung der Patientinnen mit genitalen Fehlbildungen
- Entwicklung einer optimierten Methode zur laparoskopisch-assistierten Neovagina-Anlage
Grundlagenforschung:
- funktionelle Untersuchungen an primären Zellkulturen (Endo- und Myometrium)
- qRT-PCR, ELISA, Westernblot
- Array-basierte Verfahren, Sequenzierungen in Koop. mit Medizinischer Genetik
- Histologie und Immunhistochemie in Kooperation mit Pathologie
Kooperationspartner
UKT: Med. Genetik, Pathologie, Psychosomatik, Kinderchirurgie, Radiologie
CEGAT
Genetik Münster (Prof. Wieacker)
Frauenklinik Erlangen (Prof. Beckmann, PD Strick)
Genetik Genf (Prof. Antonarakis)
Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA